Skip to content
Bob Dylan, Jeff Lynne, Tom Petty, Roy Orbison, George Harrison | Neal Preston
SELECTED CLIP | Traveling Wilburys

Margarita

Von BOOMER |
Lesedauer ca. / Länge: 3:16′ Minuten |
25.05.2025

Fünf Gitarristen – George Harrison, Tom Petty, Bob Dylan, Jeff Lynne, Roy Orbison –, bildeten 1988 als The Traveling Wilburys die erste Supergroup. Zu der Bezeichnung kam es, weil alle Wilburys mit ihren jeweiligen Bands bereits lange global erfolgreich waren. Die ersten vier kannten sich bereits gut. Initiator des Wilburys-Projekts war der Ex-Beatle Harrison, der mit Lynne befreundet war. Lynne, Gründer des Electric Light Orchestra (ELO) kannte Petty, von dessen Alben er einige produziert und darauf mitgespielt hatte. Petty wiederum hatte einen guten Draht zu Dylan. Alle hielten viel von Roy Orbison, der in den 1950er und 1960er Jahren etliche Hits hatte. Also luden sie ihn ein, bei dem Projekt mitzuwirken. Die Alben Vol. 1 (1988) und Vol. 3 (1989) entstanden – „Vol. 2“ existiert nicht –, wobei Orbison die Veröffentlichung des zweiten nicht mehr erlebte, aber darauf noch zu hören ist, da einige Songs bereits eingespielt worden waren. Der hier ausgewählte, Margarita, befindet sich auf Volume 1.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere, längere Beiträge zum Thema Musik finden Sie in der Rubrik Musik >

Geowis Logo Klein

GEOWIS